Mainfranken.

Neue Nachrichten aus der Innovationsregion

Wo ist Mainfrankens Wirtschaft besonders stark? Natürlich in ihren fünf Kompetenzfeldern. Durch die innovativen Aktivitäten zahlreicher Firmen und Forschungsinstitute entwickeln sie sich dynamisch weiter.

Hier finden Sie ausgewählte, regionale Wirtschaftsnachrichten, die viel über das breitgefächerte Kompetenzspektrum der ansässigen Einrichtungen und Unternehmen verraten. Informieren Sie sich über neue Projekte, Kooperationen, wissenschaftliche Durchbrüche und Erfolgsgeschichten, die Mainfrankens Wirtschaft ein Gesicht geben!

Maschinenbau & Automotive  ||  Medizin & Gesundheit  ||  Neue Materialien & Kunststoff  ||  IT & KI  ||  Energie & Umwelt

Seiten : 1 | 2 | 3 | ... | 16 (16 Seiten)
17. Juni 2022

Ministerpräsident Dr. Markus Söder eröffnet das Center for Artificial Intelligence and Robotics (CAIRO) an der FHWS

Das Center CAIRO an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) ist Teil des KI-Netzwerks Bayern

16. Mai 2022

Job Hilfe in Main-Spessart für Flüchtlinge aus der Ukraine

Ein Angebot von digitalen Start-ups aus dem Starthouse Spessart in Lohr bietet Job Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine.

16. Mai 2022

Spatenstich: Hanse Haus baut neues Werk

Um die Produktionskapazität weiter zu erhöhen, errichtet Hanse Haus ein weiteres Werk auf dem ehemaligen Gelände der Firma Vorndran im Gewerbegebiet Buchrasen in Oberleichtersbach. Im Dezember 2021 stellte das traditionsreiche Unternehmen „Philipp Vorndran Holzwerke“, in dem 25.000 Festmeter Buchen- und Eichenrundholz pro Jahr verarbeitete wurden, die Geschäftstätigkeit ein. Bereits im Februar 2022 wurde mit Abrissarbeiten begonnen, um Platz für das neue Werk zu schaffen.

04. April 2022

Online Plattform für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Der Zustrom von Geflüchteten aus der Ukraine stellt insbesondere die kommunale Ebene vor große Herausforderungen bei der Unterbringung und Integration.

14. März 2022

SKZ als Wegbereiter für eine umweltneutrale Kunststoffnutzung in Bayern

Das Kunststoff-Zentrum in Würzburg entwickelt mit der Studie „Transformation zur umweltneutralen Kunststoffnutzung für ein klimaneutrales Bayern 2040“ für den Freistaat Bayern einen hochwirksamen Werkzeugkasten in Form eines Maßnahmenkatalogs für eine umweltneutrale Kunststoffnutzung. Die Studie wird über die CSU-Fraktionsinitiative mit 120.000 Euro finanziert.

27. Februar 2022

Schweinfurt bietet ab sofort Fahrrad-Leasing mit Deutsche Dienstrad an

Als Verkehrsmittel liegt das Fahrrad mehr denn je im Trend. Das Radverkehrsaufkommen hat während der Corona-Pandemie weiter zugenommen und gewinnt damit zusätzlich an Bedeutung. Die Stadt Schweinfurt ermöglicht ihren Mitarbeitern ab sofort das Angebot Diensträder zu beziehen.

11. Februar 2022

Kooperative Kunststoffkreisläufe Mainfranken

Wertvolle Ressourcen gemeinsam nutzbar machen – Verbund von Wissenschaft und Praxis zeigt wie es geht!

09. Februar 2022

Zum fünften Mal in Folge: Schneider Electric auf der Fortune-Liste der angesehensten Unternehmen der Welt

Die jüngste Auszeichnung spiegelt den Einsatz von Schneider Electric für Innovation, Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion wider. In der Rangliste der Elektronikindustrie verteidigt der Tech-Konzern seinen dritten Platz

18. Januar 2022

co2ntrol: ökologisch, innovativ, ausgezeichnet

Für seine ökobilanzierten Elektroinstallationsrohre co2ntrol hat FRÄNKISCHE den Lifestyle Innovation Award 21/22 gewonnen. Die Kunststoff-Wellrohre überzeugten im zweistufigen Bewertungsprozess die Expertenjury und befragte Konsumenten in vier Kriterien: Innovation, Design, Nachhaltigkeit und Materialqualität.

20. Dezember 2021

Brose erwartet positive Geschäftsentwicklung

Trotz aktueller Probleme blicken Gesellschafter, Beiräte und Geschäftsführung der Brose Gruppe positiv in die Zukunft. In Folge überproportionaler Verwaltungskosten in Deutschland und schlecht ausgelasteter Kapazitäten in den 45 weltweiten Produktionsstätten wird der Automobilzulieferer erstmals in der Nachkriegsgeschichte ein negatives Betriebsergebnis erwirtschaften. Darüber informierte der Vorsitzende der Geschäftsführung Ulrich Schrickel am 15. Dezember Gesellschafter und Beirat des Familienunternehmens.

15. Dezember 2021

FRÄNKISCHE Rohrwerke: Nachhaltig und zukunftsorientiert

Das 2021 gebaute Einfamilienhaus einer jungen Familie im unterfränkischen Königsberg ist vorausschauend geplant – zukunftssicher und nachhaltig in Bauweise und Ausstattung. Zum Einsatz kommen Komplettlösungen von FRÄNKISCHE: Das profi-air System zur Kontrollierten Wohnraumlüftung (KWL) schafft eine Wohlfühlatmosphäre, das Mehrschichtverbundrohrsystem alpex F50 PROFI gewährleistet die hygienische Sanitär- und Heizungsinstallation. Mit dem Kabu-FESH Set Elektro B gelingt die normkonforme Hauseinführung und die ökobilanzierten Elektroinstallationsrohre co2ntrol sparen in der Herstellung CO2 ein.

09. Dezember 2021

Digital-Konferenz an FHWS beleuchtet Mobilität in globalisierten Welt

Mehr als zwanzig Beiträge zeigen die Bandbreite der Mobilität in verschiedenen Fachdisziplinen

30. November 2021

Flyeralarm als "crossmedialer Dienstleister" ausgezeichnet

FLYERALARM wurde bei den 17. Druck&Medien Awards für seinen Service “FLYERALARM Digital” mit dem drupa-Award als „crossmedialer Dienstleister des Jahres“ ausgezeichnet. Die Druck&Medien Awards sind die bedeutendste Auszeichnung der deutschen Druckindustrie, Partner ist unter anderem der Bundesverband Druck und Medien e.V..

23. November 2021

„Nachhaltigkeit ist unsere betriebliche DNA“

Es ist eine weitere Ergänzung der zahlreichen Auszeichnungen und Preise, mit denen seit vielen Jahren das Engagement der memo AG in Sachen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit dokumentiert wird: Landrat Thomas Eberth überreichte dem Vorstandsvorsitzenden Frank Schmähling und Lothar Hartmann, Leiter des Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagements, die Teilnahmeurkunde am Umwelt- und Klimapakt Bayern und informierte sich vor Ort über die nunmehr dreißigjährige Geschichte eines Unternehmens, das 1991 aus dem Nachhaltigkeitsgedanken mit einer guten Geschäftsidee heraus gegründet wurde.

18. November 2021

SKF strebt CO2-neutrale Lieferkette bis zum Jahr 2050 an

Im Jahr 2020 kündigte SKF an, alle Standorte weltweit bis zum Jahr 2030 CO2-neutral zu betreiben. Jetzt geht der schwedische Wälzlagerhersteller, der in Schweinfurt seinen größten Produktionsstandort hat, noch einen Schritt weiter: Spätestens im Jahr 2050 soll die gesamte Lieferkette CO2-neutral sein.

16. November 2021

KNAUF IST TOP IM SCHALLSCHUTZ

Auch bei der 11. Ausgabe des Architects’Darling zählt die Knauf Gips KG zu den Siegern. In der Kategorie Schallschutz sicherte sich der Trockenbau-Spezialist die Trophäe in Gold.

11. November 2021

Leistungswettbewerb im Handwerk

In Augsburg wurden am 29. Oktober 2021 die Siegerinnen und Sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf bayerischer Ebene geehrt. Auch 15 Nachwuchs-kräfte, die ihre Ausbildung in einem unterfränkischen Handwerksbetrieb absolviert haben, dürfen sich in diesem Jahr über einen Landessieg freuen.

09. November 2021

»Open Lab Day«

In der Fertigung und Produktion der nahen Zukunft werden autonome Systeme den Menschen mittels KI-gestützten Lösungen bei wertschöpfenden Tätigkeiten verstärkt unterstützen. Das Team der Arbeitsgruppe KI-noW des Fraunhofer IPA am neuen Standort in Schweinfurt, entwickelt seit Beginn des Jahres Demonstratoren, die sich mit der Industriearbeit im Kontext von Industrie 4.0 beschäftigen. Die Demonstratoren zeigen, wie sich Arbeitsplätze in Zukunft verändern und wie die digitale Transformation Hilfestellung leisten kann.

Seiten : 1 | 2 | 3 | ... | 16 (16 Seiten)