Mainfranken.

Neue Nachrichten aus der Innovationsregion

Wo ist Mainfrankens Wirtschaft besonders stark? Natürlich in ihren fünf Kompetenzfeldern. Durch die innovativen Aktivitäten zahlreicher Firmen und Forschungsinstitute entwickeln sie sich dynamisch weiter.

Hier finden Sie ausgewählte, regionale Wirtschaftsnachrichten, die viel über das breitgefächerte Kompetenzspektrum der ansässigen Einrichtungen und Unternehmen verraten. Informieren Sie sich über neue Projekte, Kooperationen, wissenschaftliche Durchbrüche und Erfolgsgeschichten, die Mainfrankens Wirtschaft ein Gesicht geben!

Maschinenbau & Automotive  ||  Medizin & Gesundheit  ||  Neue Materialien & Kunststoff  ||  IT & KI  ||  Energie & Umwelt

Seiten : 1 | 2 | 3 | 4 | ... | 16 (16 Seiten)
04. November 2021

Goldene Meistergeneration am Ehrenamtstag 2021 im Mittelpunkt

Mit dem goldenen Meisterbrief würdigt die Handwerkskammer für Unterfranken die Lebensleistung unterfränkischer Handwerksmeisterinnen und -meister. Mit dieser Auszeichnung ehrte die Handwerkskammer Mitte Oktober 13 langjährige Meisterinnen und Meister im Rahmen ihres Ehrenamtstags 2021 in den Mainfrankensälen.

02. November 2021

Wachstumspläne und ein neuer Chef bei Kurtz Ersa

Operativ starke Performance in 2021. Ausblick auf das Geschäftsjahr 2021 positiv. Ausbau der Belegschaft geplant. CEO Rainer Kurtz wechselt in den Beirat, Ralph Knecht wird neuer CEO, Michael Fischer folgt als neuer Geschäftsführer.

29. Oktober 2021

Betrieblicher Umweltschutz mit Brief und Siegel

Bei der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Umweltmanagement-Konvois Franken in Würzburg standen fünf Unternehmen im Mittelpunkt, die in gemeinsamer Anstrengung Umweltschutz und Nachhaltigkeit in ihren Betriebsabläufen verankert haben.

27. Oktober 2021

CSR-Webinarreihe - IHK Würzburg-Schweinfurt

Die IHK Würzburg-Schweinfurt lädt Sie herzlich ein zum Webinar "Neues zum Jahreswechsel- Fokus: Energie und Klima"

21. Oktober 2021

UNTERNEHMENSGRUPPE GLÖCKLE ZÄHLT ZU „BAYERNS BEST 50“

Von einem kleinen Schweinfurter Handwerksbetrieb mit Zimmerei und Sägewerk hat sich die Unternehmensgruppe Glöckle seit der Gründung im Jahr 1908 zu einem erfolgreichen mittelständischen Komplettanbieter im Baubereich entwickelt. Mit mittlerweile über 500 Mitarbeitenden erwirtschaftet die in vierter Generation von Carolin Glöckle geführte Unternehmensgruppe einen Jahresumsatz von rund 170 Millionen Euro.
  

13. Oktober 2021

Innovationstage Mainfranken 2021

Zwei Tage lang war Mainfranken Schauplatz der Innovationen. Ein abwechslungsreiches Programm, ein neues Eventformat, Global Player, Start-Ups, Hidden Champions, Talkrunden und noch vieles mehr.

18. Oktober 2021

LamA – Laden am Arbeitsplatz

Die Fraunhofer-Gesellschaft baut im Projekt »LamA – Laden am Arbeitsplatz« seit 2019 deutschlandweit die Ladeinfrastruktur an den Standorten von Fraunhofer-Instituten aus. Dabei steht ein Teil der insgesamt rund 480 Ladepunkte auch externen Nutzern zur Verfügung. Am 21. Oktober werden nun auch die neuen Ladesäulen am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg zur Nutzung freigegeben.
  

30. September 2021

"Bayerische Unternehmerin des Jahres" kommt aus Bad Kissingen

Elisabeth Müller aus Bad Kissingen ist von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit dem Preis "Bayerische Unternehmerin des Jahres" ausgezeichnet worden. Sie ist Geschäftsführerin eines tiermedizinischen Labors, das auch Corona-Tests durchführt.
  

30. September 2021

Seit 20 Jahren mehr Energieeffizienz & Sicherheit in der TempChain Logistik

va-Q-tec hat sich vom mainfränkischen Start-up zu einem global agierenden Anbieter für Hightech-Lösungen auf dem Gebiet der energieeffizienten Thermoisolation und temperaturkontrollierten Logistik entwickelt. Die „Vision 2030“ soll mit technologischen Innovationen bei Produkten und Dienstleistungen neue Maßstäbe setzen.
  

13. September 2021

Seit vier Generationen in der Region tief verwurzelt

Mitten im Naturpark und Biosphärenreservat Rhön befindet sich der 5-Sterne-Wellness-Bauernhof Weihersmühle. Bereits in der vierten Generation im Besitz der Familie Hückl, bietet dort Jungunternehmer Christian Hückl mit seiner Familie naturnahe Erholung, verantwortungsvolle Landwirtschaft und produziert in der hofeigenen Biogasanlage nachhaltige Wärme.
  

07. September 2021

Mut zur Investition in ungewissen Zeiten

Hightech-Maschinen helfen Kosten sparen: Halbe Million Euro als Zukunftssicherung. Hochwertige Bauelemente aufgrund klimatischer Herausforderungen gefragter denn je. Der Trend zum Eigenheim boomt. Gerade in der Rhön, wo sich die Baukosten noch in erträglichen Dimensionen bewegen. Doch bleibt das so, wenn Material und Handwerksfirmen immer knapper und teurer werden? Noch dazu, wo die Auflagen für Bauherren angesichts der klimatischen Herausforderungen immer höher werden? Und: Lohnt es sich für einen Bauelemente-Hersteller gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten zu investieren?
  

06. September 2021

Richtfest für „Technolab“ der Firma Helfrich

Feierstimmung in Oerlenbach: Nach nur wenigen Monaten Bauzeit ist für den neuen Gebäudekomplex „Technolab“ im Gewerbepark an der A 71 Richtfest gefeiert worden. Unter den über 100 Gästen waren nicht nur viele Handwerker, die an dem Projekt erfolgreich gewirkt haben, sondern auch einige namhafte Politiker der Region.  

31. August 2021

Brose stellt Nachhaltigkeitsstrategie vor

Brose rückt Nachhaltigkeit stärker ins Zentrum der Unternehmensausrichtung. In einer eigens formulierten Strategie entwickelt der Automobilzulieferer weitere Handlungsfelder. Beispiel Klimaschutz: Bis 2025 sollen alle Standorte klimaneutral arbeiten. Mit seinem Engagement trägt Brose einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz sowie zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen bei.  

26. August 2021

Va-Q-tec auf Rekordkurs: Stärkstes Halbjahr der Firmengeschichte

 Die va-Q-tec AG, Pionier hocheffizienter Produkte und Lösungen im Bereich der thermischen Isolation (sog. Super-Wärmedämmung) und der temperaturgeführten Lieferketten (sog. TempChain-Logistik), verzeichnete in H1 2021 das stärkste Halbjahr in der Geschichte des Unternehmens.  

23. August 2021

Klinikum Main-Spessart als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Das Klinikum Main-Spessart ist seit Oktober 2020 Mitglied in der bayernweiten Initiative „Familienpakt Bayern“ und im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“. Beide Initiativen bestätigen dem Klinikum Main-Spessart die Familienfreundlichkeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  

18. August 2021

RHÖN-KLINIKUM eröffnet Neubau für Psychosomatische Rehabilitation

​​​​​​Psychosomatische Klinik erweitert Patientenangebot um Rehabilitation. RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt investiert weiter in die exzellente medizinische Versorgung in der Region.  

16. August 2021

Warema weiht neues Logistik- und Produktionszentrum ein

Mehr Fläche, optimale Anbindung und ein Fokus auf Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit: Mit seinem neuen Logistik- und Produktionszentrum in Wertheim-Bettingen, das am Freitag, 23. Juli 2021 eingeweiht wurde, trägt der Marktheidenfelder Sonnenschutzhersteller Warema dem gestiegenen Kapazitätsbedarf sowie dem konstanten Unternehmenswachstum Rechnung. Zudem sorgt der neue Standort am Almosenberg für rund 300 zusätzliche Arbeitsstellen.  

11. August 2021

Optimale Behandlungsqualität am Rhön Klinikum Campus Bad Neustadt

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Schulterchirurgie und Endoprothetik als Exzellenz-Zentrum für Schulter- und Ellenbogenerkrankungen zertifiziert

Seiten : 1 | 2 | 3 | 4 | ... | 16 (16 Seiten)