Mainfranken.

Neue Nachrichten aus der Innovationsregion

Wo ist Mainfrankens Wirtschaft besonders stark? Natürlich in ihren fünf Kompetenzfeldern. Durch die innovativen Aktivitäten zahlreicher Firmen und Forschungsinstitute entwickeln sie sich dynamisch weiter.

Hier finden Sie ausgewählte, regionale Wirtschaftsnachrichten, die viel über das breitgefächerte Kompetenzspektrum der ansässigen Einrichtungen und Unternehmen verraten. Informieren Sie sich über neue Projekte, Kooperationen, wissenschaftliche Durchbrüche und Erfolgsgeschichten, die Mainfrankens Wirtschaft ein Gesicht geben!

Maschinenbau & Automotive  ||  Medizin & Gesundheit  ||  Neue Materialien & Kunststoff  ||  IT & KI  ||  Energie & Umwelt

Seiten : 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | 16 (16 Seiten)
10. August 2021

Bosch Rexroth investiert in die Fabrikautomation

Bosch Rexroth investiert in Lohr-Wombach rund 25 Mio. Euro in die Elektronikfertigung und Logistik seines Automatisierungsbereichs und stützt die positive Entwicklung seines Geschäfts mit der Fabrikautomatisierung.

04. August 2021

Verdienstkreuz für Prof. Dr. Gerhard Sextl

Professor Gerhard Sextl, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Silicat-Forschung und Inhaber des Lehrstuhls für Chemische Technologie der Materialsynthese der Universität Würzburg, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

28. Juli 2021

Druckdienstleister erneut als TOP-Ausbildungsbetrieb zertifiziert

Das unabhängige Deutsche Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. (DIQP) hat Europas großer Marktplatz für Druckprodukte, der junge Menschen in zwölf Berufen ausbildet, mit dem Prädikat „sehr empfehlenswert“ bewertet.

26. Juli 2021

Mit Goldantennen zum Erfolg

Die aus  der Uni  Würzburg heraus  entstandene NanoStruct  GmbH hat  das  Finale des  Businessplan-Wettbewerbs  Nordbayern gewonnen. Das  Startup setzt  auf  winzige Goldantennen zur Detektion unterschiedlicher Materialien.

21. Juli 2021

Koenig & Bauer tritt der Healthy Printing Initiative bei

Koenig & Bauer tritt als erster Druckmaschinenhersteller der Healthy Printing Initiative bei. Healthy Printing Initiative zielt auf zukunftsfähige und gesunde Druckprodukte.

19. Juli 2021

Personelle Veränderungen am SKZ in Würzburg

Am SKZ stehen zur Jahresmitte entscheidende personelle Veränderungen an. So wird Dr. Eduard Kraus neuer Bereichsleiter Fügen und Oberflächentechnik, während Dr. Benjamin Baudrit die Bereichsleitung Materialentwicklung, Compoundieren und Extrudieren übernimmt.

16. Juli 2021

Last Minute-Ausbildungsbörse startet ab Montag

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und damit rückt die Entscheidung, wie es nach dem Abschluss weitergehen soll für noch unentschlossene Schulabsolventinnen und -absolventen näher. Die unterfränkischen Handwerksbetriebe bieten aktuell noch eine große Zahl freier Ausbildungsplätze an – um sie und potenzielle Bewerberinnen und Bewerber zusammenzubringen, veranstaltet die Handwerkskammer für Unterfranken in der kommenden Woche, vom 19. bis 23. Juli 2021, die Last Minute-Ausbildungsbörse über die Ausbildungs-Hotline 0931 30908-3333.

14. Juli 2021

Grundstein für "Uhl 2.0" gelegt

Um für zukünftige Großaufträge Raum zu schaffen, errichtet die Uhl GmbH + Co. Stahl- und Metallbau KG neben den bestehenden Gebäuden im Gewerbegebiet Würzburg Ost einen dringend benötigten Erweiterungsbau. Am 29. Juni fand das Richtfest statt.

07. Juli 2021

Die Finalisten im Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2021

Life-Science- und Tech-Startups im Finale: BayStartUP prämiert die Siegerteams im Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2021.

05. Juli 2021

Initiative für eine nachhaltige Zukunft

Koenig & Bauer ist offizielles Mitglied der Initiative HolyGrail 2.0 –  „Digitale Wasserzeichen für intelligentes Verpackungsrecycling in der EU“

30. Juni 2021

Unterstützungs- und Informationsangebot rund um die Berufswahl

Zum 30. Juni haben sich 2021 in Unterfranken bisher 16,9 % mehr junge Menschen als 2020 für einen Berufsstart im regionalen Handwerk entschieden. Das erscheint auf den ersten Blick sehr erfreulich, die absolute Zahl liegt jedoch unter dem Niveau vor Corona – und es gibt noch zahlreiche freie Lehrstellen. Für bisher noch unversorgte Bewerber und unentschlossene Jugendliche bietet die Handwerkskammer für Unterfranken in den kommenden Wochen ein umfassendes Unterstützungs- und Informations-angebot rund um die Berufswahl: Mit digitalen Einblicken in die Praxis, persönlicher Beratung sowie einer Last Minute-Ausbildungsbörse zur Vermittlung ausbildungswilliger Jugendlicher in passende Ausbildungsbetriebe. Die Veranstaltungen und Aktionen sind Teil der bundesweiten Initiative „Sommer der Berufsbildung“.  

28. Juni 2021

Klinikum Main-Spessart beantragt Digitalisierungsförderung

Rund zwei Millionen Euro sollen zum Ausbau der digitalen Infrastruktur eingesetzt werden.

24. Juni 2021

Turkish Cargo tritt Airline-Partnernetzwerk von va-Q-tec bei

va-Q-tec hat die Luftfracht-Airline Turkish Cargo als weiteren Partner innerhalb seines globalen Netzwerks etabliert. Die Fluggesellschaft ist weltweit die am stärksten wachsende Airline im Frachtbereich. Die Thermocontainer des deutschen Unternehmens bewegen sich nun auch zukünftig innerhalb dieses weit verzweigten Luftfracht-Netzwerks und sorgen so für die Aufrechterhaltung optimal temperierter Temperaturketten in der internationalen Luftfracht-Logistik. Die Kooperation bietet für beide Seiten viele Vorteile.

21. Juni 2021

Zukunftsorientierter Forschungsbau

Der Neubau für das Zentrum für Philologie und Digitalität (ZPD) der Uni Würzburg entsteht am Campus Hubland Nord. Das Staatliche Bauamt bietet nun erstmals einen virtuellen Baustelleneinblick.

16. Juni 2021

Zum Firmenjubiläum gute Perspektiven ausgepackt

Der Verpackungshersteller aus der Bayerischen Rhön, die Brandt Hülsen GmbH & Co. KG, blickt auf vier erfolgreiche Jahrzehnte zurück und optimistisch nach vorne.

14. Juni 2021

Unternehmerforum – die digitale Austauschplattform

Das Unternehmerforum ist ein neues Angebot des Landkreises Schweinfurt zur Unterstützung der Wirtschaft in verschiedensten Themenbereichen. Insbesondere die Corona-Krise verlangt Unternehmen viel ab. Seit März 2020 bestehen erhebliche Einschränkungen, die bei der lokalen Wirtschaft zu einem ohen Informations- und Diskussionsbedarf in Bezug auf bestehende Hilfsangebote oder erprobtes Praxiswissen führen

10. Juni 2021

Der Mensch im Mittelpunkt

Zu den wichtigsten Aspekten sozialer Unternehmensverantwortung gehört die Gesundheit der Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz. Für die Heiligenfeld Kliniken in Bad Kissingen bedeutet betriebliches Gesundheitsmanagement vereinfacht gesagt, Menschlichkeit in den Betrieb zu integrieren. 

09. Juni 2021

Jugend forscht präsentiert sich bei der „Woche der Umwelt“

Fünf Preisträgerinnen und Preisträger zeigen online ihre innovativen Ideen aus den Bereichen Umwelttechnik und Umweltschutz.

Seiten : 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | 16 (16 Seiten)