Mainfranken.

Neue Nachrichten aus der Innovationsregion

Wo ist Mainfrankens Wirtschaft besonders stark? Natürlich in ihren fünf Kompetenzfeldern. Durch die innovativen Aktivitäten zahlreicher Firmen und Forschungsinstitute entwickeln sie sich dynamisch weiter.

Hier finden Sie ausgewählte, regionale Wirtschaftsnachrichten, die viel über das breitgefächerte Kompetenzspektrum der ansässigen Einrichtungen und Unternehmen verraten. Informieren Sie sich über neue Projekte, Kooperationen, wissenschaftliche Durchbrüche und Erfolgsgeschichten, die Mainfrankens Wirtschaft ein Gesicht geben!

Maschinenbau & Automotive  ||  Medizin & Gesundheit  ||  Neue Materialien & Kunststoff  ||  IT & KI  ||  Energie & Umwelt

Seiten : 1 | ... | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | ... | 17 (17 Seiten)
24. August 2020

Neues Förderprogramm "Digital" für KMU verfügbar

Die zunehmende Digitalisierung des gesamten Geschäftsalltags ist aktuell eine der größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk. Die digitale Transformation betrifft alle Branchen und Geschäftsbereiche. Um sich im Wettbewerb nachhaltig behaupten zu können, ist es jedoch wichtig, die Digitalisierung in allen Geschäftsprozessen im Unternehmen fest zu etablieren.

17. August 2020

Neue Krankenhausleitung im Leopoldina-Krankenhaus

Mit sofortiger Wirkung wurde die Leitungsstruktur des Leopoldina-Krankenhauses neu aufgestellt. Hintergrund für die Neustruktur der Führungsspitze ist der Wunsch des Geschäftsführers Jürgen Winter, alle Berufsgruppen des Hauses in der neuen Leitung abzubilden.

13. August 2020

Vom fahrerlosen Transportsystem bis zum Rekordriesenrad

Aus dem Landkreis Würzburg in die weite Welt: zwei Innovationstreiber aus der Regiopolregion Mainfranken setzen Maßstäbe bei den Megatrends Digitalisierung und Automatisierung. 

13. August 2020

Konsortium entwickelt neue Generation der Wärmedämmung für Hochtemperaturöfen

Massive Energieeinsparungen in industriellen Hochtemperaturöfen sind möglich und basieren auf einem Forschungsprojekt an dem das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern) maßgeblich beteiligt ist. 

10. August 2020

Würzburger Forscher und die nützliche virtuelle Realität

Dass virtuelle Realität Knie-Patienten helfen kann, wieder schneller auf die Beine zu kommen? Darüber staunte beim Besuch an der Uni Würzburg selbst die Ministerin.

06. August 2020

Anja Weisgerber, MdB besucht TRIPS im Rahmen Ihrer Sommertour

Die Firma TRIPS in Grafenrheinfeld hat sich in den über 40 Jahren ihres Bestehens vom klassischen „Schaltschrankbauer“ zum Spezialisten für die Automatisierung und Digitalisierung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden gewandelt. Bei einem Besuch informierte sich die Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber über die Arbeit des Unternehmens, das vom heimischen Standort aus auf der ganzen Welt Anlagen plant, in Betrieb nimmt und betreut. Die Technik und das Know-how aus Grafenrheinfeld sorgen unter anderem dafür, dass Windstrom aus der Nordsee in das Netz an Land eingespeist wird oder dass weltweit Hochöfen, Druckmaschinen, Kläranlagen und Kraftwerke gesteuert werden können.

06. August 2020

Förderprojekt "Ausbildungsplätze sichern" gestartet

Die Coronakrise soll nicht zu einer Krise für die berufliche Zukunft junger Menschen werden. Mit dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ unterstützt das BMBF daher ausbildende kleine und mittelständische Unternehmen. 

05. August 2020

FHWS-Studierende beteiligen sich am Projekt „Bioökonomie“

Das Förderprojekt „Bioökonomie: Eine Multimedia-Reportage“ veröffentlicht am Mittwoch, 5. August seine Website. Rund 200 Würzburger und Kölner Studierende beleuchten dort das Thema Bioökonomie in journalistischen Beiträgen.

04. August 2020

Schneider Electric und ProLeiT bündeln Kräfte

Schneider Electric vergrößert sein Portfolio durch Übernahme der ProLeiT AG und bekräftigt mit diesem Schritt seine strategische Ausrichtung auf eine ganzheitliche und Software-gestützte Automatisierung.

03. August 2020

T.O.M. entwickelt neues Lecksuchsystem für Trinkwasserleitungen

Das Projekt „Lecksuchsystem für Trinkwasserleitungen“ von T.O.M. ist als intelligente Antwort auf den Verlust der Ressource Wasser in nahezu allen Trinkwasserleitungssystemen und der aufwändigen Suche nach Leckagen initiiert worden. Das entwickelte Messgerät ermöglicht die Implementierung einer neuen Methode zur Leckerkennung durch eine schnelle, einfache und saubere Verlustmessung von Wasserversorgungsabschnitten. Durch die Auszeichnung mit dem Umweltcluster Leuchtturm 2020 wird ein Unternehmen für ein innovatives Produkt ausgezeichnet, das gemeinsam mit Partnern aus ganz Bayern realisiert wurde.

31. Juli 2020

Das erste biologisch korrekte 3D-Modell des SARS-CoV-2 Virus gedruckt

Viren sind winzig. Mit bloßem Auge kann man sie nicht sehen und selbst für viele Mikroskope sind sie zu klein. Das macht es schwer, die momentane Bedrohung durch COVID-19 und seinem Erreger, den Coronavirus SARS-CoV-2, zu erkennen. Die internationale Corona Structural Task Force um die Wissenschaftlerin Dr. Andrea Thorn am Rudolf-Virchow-Zentrum der Universität Würzburg hat deswegen nun ein 3D-Modell des neuen Coronavirus entwickelt, das man sogar in die Hand nehmen kann. Das Modell ist 17 cm groß und kann mit einem normalen 3D Drucker gedruckt werden. Die Forscherinnen und Forscher entschlüsseln den molekularen Aufbau des neuen Coronavirus und analysieren die Anordnung der einzelnen Atome in seinen Molekülen. Diese Erkenntnisse flossen auch in die Gestaltung des 3D-Models.

29. Juli 2020

MAIN-KLINIK WIRD AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS

Euphorie in Ochsenfurt: Die Main-Klinik wurde in den Kreis der Akademischen Lehrkrankenhäuser der Universität Würzburg aufgenommen. Am Ochsenfurter Krankenhaus werden somit ab November 2020 die ersten Studierenden starten und ihr Praktisches Jahr (PJ) absolvieren können. Ziel des Praktischen Jahres ist es, die Medizinstudierenden optimal auf ihre Tätigkeit als Arzt vorzubereiten.

28. Juli 2020

Neue Kooperation: Messe Berlin und Vogel Communications Group

Die Messe Berlin GmbH und die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, ein Dienstleister für B2B-Kommunikation, bündeln ihre Kompetenzen in einer strategischen Kooperation: Mit Intelligent Mobility Xperience und MES Insights haben die beiden Kooperationspartner zwei Online-Contentplattformen gelauncht. Intelligent Mobility Xperience präsentiert neue Konzepte und Perspektiven für die Mobilität der Zukunft, während MES Insights primär Inhalte für die Elektronikzulieferer der Mobilitätsindustrie bereitstellt.

24. Juli 2020

ZF: Zwei Jahre Sicherheit für Mitarbeiter

Die ZF Friedrichshafen AG hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat und den Gewerkschaften auf eine Vereinbarung zur strukturellen Neuausrichtung des Unternehmens geeinigt. Dieser „Tarifvertrag Transformation“ gilt bis Ende 2022 für die etwa 50.000 Tarifmitarbeiter in Deutschland und gibt ZF die nötige Flexibilität, um unter dem Einfluss der Corona-Pandemie die Folgen der Wirtschaftskrise zu bewältigen und die Transformation des Unternehmens im Zuge des Mobilitätswandels weiter voranzubringen.

23. Juli 2020

Hoher Besuch am Zentrum für Telematik Würzburg

Am 23.07.2020 besichtigten der Innenstaatssekretär Gerhard Eck, Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert das Zentrum für Telematik. Gemeinsam mit Vertretern aus der regionalen Wirtschaft demonstrierten die ZfT-Mitarbeiter ihre aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus allen drei Abteilungen: Automatisierung, Mobile Robotik und Raumfahrt.

23. Juli 2020

DZ.PTM-Projekttag am Zentrum für Telemedizin

Am 16.07.2020 kamen ihm Rahmen des Digitalisierungszentrum für Präzisions- und Telemedizin, kurz DZ.PTM, Vertreter aus Klinik, IT und Informatik zur einem Projekttag zusammen. Das DZ.PTM ist ein virtuelles Zentrum mit drei Standorten am Universitätsklinikum und an der Universität Würzburg sowie am Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen (ZTM). Ziel des DZ.PTM ist es, regions- und bayernübergreifende Digitalisierungsprojekte zur Unterstützung der Krankenversorgung und der Forschung zu entwickeln, zu erproben und umzusetzen..

23. Juli 2020

Ausgezeichnete Platzierungen der Uni Würzburg im Leiden Ranking

Das renommierte CWTS Leiden Ranking vergleicht weltweit die Forschungsstärke von Universitäten und ihrer Fachbereiche anhand von Publikations- und Zitationszahlen und stellt der JMU ein hervorragendes Zeugnis aus.

22. Juli 2020

B.A.U.M. Umweltpreis für Lothar Hartmann

Lothar Hartmann, Leiter Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement der memo AG, ist einer der Preisträger des diesjährigen Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises des B.A.U.M. e.V. Er wird am 25. September in Hamburg in der Kategorie „Kleine und mittelständische Unternehmen” ausgezeichnet. Mit diesem anerkannten Preis werden jedes Jahr engagierte Einzelpersonen geehrt, deren Arbeit die Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft vorantreibt.

Seiten : 1 | ... | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | ... | 17 (17 Seiten)