Termine im Überblick
Innovationstage Mainfranken
Fraunhofer IPA, Außenstelle KI-noW, Alte Bahnhofstraße 2, 97422 Schweinfurt
programm mittwoch, 13.10.2021
Begrüßung
Vorsitzender Landrat Schneider
Ein Blick in die mainfränkischen Kompetenzfelder: Entwicklung und Perspektiven
Maike Fließbach-Schendzilorz, Prognos AG
MaKoMA - Mainfränkisches Kompetenznetzwerk Maschinenbau & Automotive
Emanuel Friehs, Projektleiter Innovationsförderung Region Mainfranken GmbH
Das Zentrum für Angewandte Energieforschung - Forschung für die Praxis
Dr. Hans-Peter Ebert, Vorstand und Leiter Bereich Energieeffizienz
Fraunhofer IIS: Zerstörungsfreie Prüfung und Qualitätssicherung mit der Magnetresonanz
Dr. Philipp Mörchel, Projektleiter MR- und Röntgenbildgebung
Fraunhofer IPA: Künstliche Intelligenz für eine nachhaltig optimierte Wertschöpfung
Willi Becker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
TTZ-EMO: Thermische Optimierung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
David Oeser, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Thomas Chamilew, Leiter Vorausentwicklung Jopp Holding GmbH
Innovation Chat: Lebenslanges Lernen bei Digitalen Zwillingen
Bernhard Huber, KI Spezialist Wölfel Engineering GmbH & Co. KG
Talkrunde "Chancen für den ländlichen Raum durch die Ansiedlung einer Forschungseinrichtung"
Thomas Habermann, Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld
Prof. Dr. Ansgar Ackva, Leiter des Technologie-Transfer-Zentrums Elektromobilität
Mittagspause & Networking
Die FHWS als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis
Prof. Dr. Jürgen Hartmann, Vizepräsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Fraunhofer ISC: Zukunft Materialforschung – (Multi-)Funktionalität für ressourceneffiziente und nachhaltige Produkte
Dr. Victor Trapp, Leiter Marketing und Vertrieb
Stiftung Umweltenergierecht: Forschung für den Rechtsrahmen der Energiewende: Grüner Wasserstoff, ein Beispiel aus der Praxis
Burkhard Hoffmann, wissenschaftlicher Referent
Impulsvortrag: Offen für Neues? Wie können regionale Innovationspolitiken Innovationsprozesse fördern und unterstützen?
Prof. Dr. Suntje Schmidt, Abteilungsleiterin „Dynamiken von Wirtschaftsräumen“ am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
Live-Präsentation „Aufbau eines LoRaWAN-Netzes inkl. Sensordatenerfassung“
Andreas Will, Leiter Vertrieb und Marketing bei baeren.io
Innovation @ WAREMA Renkhoff SE
Ralf Simon, Geschäftsleiter WAREMA Renkhoff SE
Abschluss & Networking
Programm Donnerstag, 14.10.2021
Begrüßung
Åsa Petersson, Geschäfsführerin Region Mainfranken GmbH
Key Note: Netzwerke als Wegbereiter für Transformation und Zusammenarbeit
Dr. Astrid Hintze, Mitglied im Programmbegleitkreis „go-cluster“
Die bayerische High Tech Agenda in Mainfranken
Dr.-Ing. Thomas Krammer, Referatsleiter Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Forschungszentrum Design&Systeme: Zwischen Digitalisierungszweifeln und Zukunftseuphorie
Prof. Dipl. Des. (FH) Erich Schöls, Institutsleiter
Vernetzung stärken. Forschung fördern. Digitalisierung am UKW.
Prof. Dr. med. Jens Maschmann, Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Würzburg
Servicezentrum Forschung- und Technologietransfer der Universität Würzburg
Prof. Dr. Lukas Worschech, Leiter SFT und Servicecenter International Affairs
Das ZTM als vernetzender Anwendungspartner für Forschung und Entwicklung
Sebastian Dresbach, Geschäftsführer Zentrum für Telemedizin
Start-up Ökosystem Mainfranken
Dr. Lukas Kagerbauer, Bereichsleiter Berufsausbildung @IHK Würzburg-Schweinfurt
Christian Andersen, Netzwerkmanager am ZDI Mainfranken
med.talk: Innovation bei Fresenius Medical Care – der Weg von der Idee zur Innovation
Dipl.-Ing. Stefan Herz, Director Innovation Managemen,t PEC.MAQ, Global Research & Development
Mittagspause & Networking
SKZ - Das Kunststoffzentrum
Dr. Benedikte Hatz, Innovations- und Kooperationsmanagerin
Anlagenplanung und Materialflussoptimierung - Engineering durch digitale Hilfsmittel effizienter machen
Michael Krauß, Teamleiter R&D TRIPS GmbH
Maximilian Rosilius, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen Fachschule Schweinfurt
Mainfränkische Themenplattform Kooperation Wissenschaft - Wirtschaft
Christian Schuchardt, Oberbürgermeister Stadt Würzburg
Caroline Trips, IHK-Vizepräsidentin
Prof. Dr. Matthias Bode, Vizepräsident der Universität Würzburg
Innovationsforum
Prof. Dr. Axel Winkelmann
Prof. Dr. Jana-Kristin Prigge
3 Gründerteams
Tagesabschluss & Networking
Hinweis: Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail, in der Ihnen die Zugangsdaten zur Veranstaltung bereitgestellt werden. |
Sie haben Rückfragen?
Kontaktieren Sie uns gerne - wir helfen Ihnen weiter!
Emanuel Friehs, M.A.
Zurück zur Terminübersicht