Mainfranken

Veranstaltungsübersicht

Termine im Überblick

Pflegefachkräfte aus dem Ausland finden und binden

Med.Talk Mainfranken

Datum, Uhrzeit:
27.09.2023
11:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Onlineveranstaltung

Anmeldung:
 zur Anmeldung

Seit dem 01.07.2023 ist es einfacher, Pflegefachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren. Neben einer zielgerichteten Akquise ist es wichtig, passende Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die neuen Mitarbeiter*innen auch langfristig bleiben. Mit diesem Thema beschäftigen wir uns im 5. Med.Talk Mainfranken am Mittwoch, den 27.09.2023 von 11:00 – 12:00 Uhr. 

JetztAnmelden-Grün-zugeschnitten

Unsere Veranstaltung richtet sich an mainfränkische Schlüsselakteure aus dem Bereich Medizin und Gesundheit, wie wissenschaftliche Einrichtungen, interessierte Unternehmen, sowie Kliniken, Institutionen und Pflegeeinrichtungen.

Seien Sie dabei und knüpfen Sie neue Kontakte. Lassen Sie sich inspirieren und entwickeln Sie neue Ideen für Ihre Fachkräftesicherung! 

Programm

11:00 Uhr

Begrüßung

Tim Gökalp, Regionalmanager der Region Mainfranken GmbH

11:05 Uhr

Impulsvortrag: Fast Lane für ausländische Pflegefachkräfte

Regierungsdirektor Klaus Speckner, Leiter der Zentralen Stelle für die Einwanderung von Fachkräften der Regierung von Mittelfranken

11:20 Uhr

Impulsvortrag: ​Gute Rahmenbedingungen für internationale Pflegefachkräfte

Roland Zeiler-Matthé, Referent der Pflegedirektion am Universitätsklinikum Frankfurt

11:40 Uhr

Impulsvortrag: Anwerbung von internationalen Pflegefachkräften

Sunita Lama, CEO von Lama & Weidt Consulting GmbH (Rieneck) berichtet über die  Zusammenarbeit mit der Caritas-Einrichtungen gGmbH

11:50 Uhr

Diskussion & Austausch 

12:00 Uhr

Offizielles Ende der Veranstaltung

referent:innen

Portrait Klaus Speckner

Regierungsdirektor Klaus Speckner

Mit der Leitung der bayernweit zuständigen Zentrale Stelle für die Einwanderung von Fachkräften kann Herr Speckner den Arbeitgebern Instrumente zur Verfügung stellen, damit die rekrutierten ausländischen Fachkräfte in einem strukturierten Prozess möglichst rasch nach Deutschland einreisen können und den Arbeitgebern zur Verfügung stehen. Auch leistet die Koordinierungs- und Beratungsstelle Berufsanerkennung ihren Beitrag zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, insbesondere in den Gesundheitsberufen, damit noch mehr (Pflege-)Fachkräfte den Einrichtungen in Bayern zur Verfügung stehen.

  • Als langjähriger Leiter der Personalstelle der Regierung von Mittelfranken kennt der ausgebildete Jurist, Herr Speckner, die Herausforderungen bei der Suche von dringend benötigten internationalen Fachkräften aus Arbeitgeberseite und die Sorgen bzw. Wünsche der Mitarbeitenden.

zeiler-matthé

Roland Zeiler-Matthé

Herr Zeiler-Matthé spricht über seine Erfahrungen aus der Praxis. Als Best-Practice-Beispiel akquiriert das UKF jährlich 250 Mitarbeiter*innen aus dem Ausland und bietet diesen passende Rahmenbedingungen sowie Bleibeperspektiven.

  • Ausbildung zum Krankenpfleger und Tätigkeit auf verschiedenen Intensivstationen, Fachweiterbildung Intensiv und Praxisanleiter sowie Stationsleitung, Stationsleitung auf einer Intensivstation für ca. 7 Jahre und anschließend Tätigkeit als PDL für den Bereich der Notaufnahmen in 2 Kliniken. Seit April 2022 Referent PD am UKF

Deutsch_UBA_Siegel_300_dpi

SunitaLama L1060126 099

Sunita Lama

Frau Lama berichtet über den gesamten Prozess der Anwerbung von internationalen Fachkräften im Gesundheitswesen.

Da die größten Probleme nicht nur bei der Findung liegen, sondern bei der Integration der neuen Mitarbeiter,  hat Lama & Weidt Consulting ihre Prozesse so definiert, dass vom ersten Kontakt im Heimatland bis zur Einreise der Fachkraft, jede Fachkraft eine intensive Betreuung erhält.

Ebenso hat das Unternehmen den Anwerbungsprozess größtenteils digitalisiert, sodass dieser für alle beteiligten immer zur Verfügung steht. So kann mehr Zeit für die Betreuung der Kandidaten zur Verfügung gestellt werden.  

Die Lama & Weidt Consulting ist seit dem 01.01.2023 mit dem RAL-Gütezeichen „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ für eine ethische, faire und transparente Anwerbung internationaler Pflegefachkräfte ausgezeichnet. Zudem ist das Unternehmen mit den jeweiligen Behörden im Ausland akkreditiert.

 

Hinweis: 
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Ihren Zugangsdaten.


Sie haben Rückfragen? 

Kontaktieren Sie uns gerne - wir helfen Ihnen weiter!

Regionalmanager
Tim Gökalp, B.A.
Ludwigstraße 10a
97070 Würzburg
Tel.: 0931/452652-16
E-Mail: goekalp@mainfranken.org

Logo_Regionalmanagement_Kombi_StMWi_gefoerdert

Bildnachweis: FatCamera , stock.adobe.com


 Zurück zur Terminübersicht