Mainfranken

Veranstaltungsübersicht

Termine im Überblick

E-Health Kompetenzen in Mainfranken

Med.Talk Mainfranken

Datum, Uhrzeit:
05.12.2023
11:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Onlineveranstaltung

Anmeldung:
 zur Anmeldung

Schlüsselakteur*innen in der mainfränkischen Leitbranche "Medizin und Gesundheit" sind besonders gefordert, innovative Lösungen und neue Produkte anzubieten, um weiter im Wettbewerb bestehen zu können. Wir möchten bei unserem nächsten Netzwerktreffen die neusten technologischen Entwicklungen und Trends der Gesundheitsbranche in Mainfranken aufzeigen. Unser nächster Med.Talk Mainfranken findet am Dienstag, den 05.12.2023 von 11:00 – 12:00 Uhr statt. 

Die Veranstaltung richtet sich an mainfränkische Schlüsselakteure aus dem Bereich Medizin und Gesundheit, wie wissenschaftliche Einrichtungen, interessierte Unternehmen, sowie Kliniken, Institutionen und Pflegeeinrichtungen.

JetztAnmelden-Grün-zugeschnitten

Seien Sie dabei und knüpfen Sie neue Kontakte. Lassen Sie sich inspirieren und entwickeln Sie neue Ideen für Ihre Kooperationen! 

Programm

11:00 Uhr

Begrüßung

Åsa Petersson, Geschäftsführerin der Region Mainfranken GmbH

11:05 Uhr

Impulsvortrag: "Innovationsprojekte in Franken – Ein Überblick"

Sebastian Hilke ist Leiter des Bereichs Digitale Gesundheit und Medizin im Innovationsnetzwerk Gesundheit bei Bayern Innovativ. Er referiert über verschiedene Projekte unter seiner Verantwortung. Dazu zählen das Projekt TEAM-X, die TI-Modellregion in Franken und das Vorhaben Health Care BY Your Side. Er gibt in seinem Impulsvortrag einen Überblick über die Innovationsprojekte in Franken und stellt Kooperationsmöglichkeiten für mainfränkische Aktuer*innen vor.

11:20 Uhr

Impulsvortrag: "TI 2.0 & TI-Messenger - kommt die Telematik Infrastruktur jetzt ins Rollen?". 

Dr. Christoph Günther ist Gründer und Geschäftsführer der Awesome Technologies Innovationslabor GmbH. Er hält einen Vortrag zum Thema "TI 2.0 & TI-Messenger"

Bereits 2005 wurde die Gematik gegründet, seitdem ist die sogenannte "Telematik Infrastruktur" immer wieder ein Begleiter für Akteure im Gesundheitswesen - mal mehr, mal weniger, häufig kritisch, selten positiv. Aber in den vergangen Jahren hat sich viel verändert. Kommt jetzt der große Schub um die Digitalisierung im Gesundheitswesen nachhaltig voranzutreiben? Und was können wir dafür tun damit es auch klappt?

11:40 Uhr

Impulsvortrag: "Das ZTM als Drehscheibe in der digitalen Gesundheitsversorgung"

Sebastian Dresbach ist Geschäftsführer des  Zentrums für Telemedizin e.V. in Bad Kissingen (ZTM) . Er gibt einen Überblick über dessen Aktivitäten das Gesundheitswesen mit Hilfe von Telemedizin und E-Health zu digitalisieren. Ebenso zeigt er neue Entwicklungen des ZTM auf, die Gesundheitseinrichtungen und Patienten besser vernetzen.

11:50 Uhr

Diskussion & Austausch 

12:00 Uhr

Offizielles Ende der Veranstaltung

referent:innen

24593-3260-klein

Sebastian Hilke

Sebastian Hilke ist Leiter des Bereichs Digitale Gesundheit und Medizin im Innovationsnetzwerk Gesundheit bei Bayern Innovativ und leitet in dieser Funktion verschiedene Projekte. Dazu zählen das Projekt TEAM-X, die TI-Modellregion in Franken und das Vorhaben Health Care BY Your Side.​​​​​

Bereits im Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement hat sich Sebastian Hilke in seiner Diplomarbeit mit dem Status Quo der Telemedizin in Deutschland beschäftigt. Auch in der anschließenden beruflichen Laufbahn hat ihn das Thema Telemedizin und Digital Health nicht mehr losgelassen. Im Rahmen verschiedener Projekte und Tätigkeiten konnte er sich einen großen Erfahrungsschatz und ein weites Netzwerk aufbauen. Ein besonderer Fokus seiner Arbeit liegt auf den Themengebieten Gesundheitsdaten und Pflege.

Seine Arbeit steht im Fokus des Leitspruchs: Von der Digitalisierung des Gesundheitswesens zur Gesundheit durch Digitalisierung!

Christoph

Dr. Christoph Günther

Dr. Christoph Günther ist Gründer und Geschäftsführer der Awesome Technologies Innovationslabor GmbH.

Das Softwareunternehmen ist spezialisiert auf die Umsetzung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen und eines der 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland 2023. Mit knapp 30 MitarbeiterInnen bietet das Unternehmen Messaging- und Telemedizinlösungen für intersektorale Kommunikation und Datentransfers im Gesundheitswesen.
Durch den Fokus auf intersektorale Ansätze ist Herr Dr. Günther mit den Herausforderungen der einzelnen Sektoren im Gesundheitswesen vertraut und steht mit wesentlichen Gestaltern der IT-Branche des Gesundheitswesens in Kontakt.
Vor seiner Zeit bei Awesome Technologies war Herr Günther langjährig in einem DAX-Konzern in internationalen Digitalisierungsprojekten mit einem hohen Fokus auf Change Management tätig. Die Herausforderungen von Veränderungsprozessen sind ihm sehr vertraut und die Beteiligten dabei mitzunehmen und zu begeistern ein hohes Anliegen. So promovierte er auch an der renommierten HHL - Leipzig Graduate School of Management zum Thema Stakeholder Management. Er engagiert sich zudem ehrenamtlich als 2. Vorsitzender des Vorstands im "Team Innovative Pflege e.V."

sebastian

Sebastian Dresbach

Sebastian Dresbach ist Betriebswirt und seit 2012 als Geschäftsführer mit dem Aufbau des Zentrums für Telemedizin e.V. in Bad Kissingen (ZTM) beauftragt, einem institutionell geförderten Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention und dem Landkreis Bad Kissingen.

Das ZTM entwickelt als außeruniversitäre Forschungseinrichtung telemedizinische Versorgungskonzepte und Dienstleistungen. Zahlreiche Projekte wurden inzwischen mit diversen Preisen prämiert und in die Regelversorgung überführt.

Seit 2013 ist er zudem Geschäftsführer der ZTM Bad Kissingen GmbH und seit 2021 auch Stifter und Vorstand der Stiftung Innovative Gesundheitsversorgung.

Hinweis: 
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Ihren Zugangsdaten.


Sie haben Rückfragen? 

Kontaktieren Sie uns gerne - wir helfen Ihnen weiter!

Regionalmanager
Tim Gökalp, B.A.
Ludwigstraße 10a
97070 Würzburg
Tel.: 0931/452652-16
E-Mail: goekalp@mainfranken.org

Logo_Regionalmanagement_Kombi_StMWi_gefoerdert

Bildnachweis: C Malambo/peopleimages.com , stock.adobe.com


 Zurück zur Terminübersicht