Energiecoaching: Beim Energiecoaching werden die lokalen regenerativen Energiepotentiale aufgezeigt und Wege zur Umsetzung beschrieben.
Die 2006 gegründete Energieagentur Unterfranken e.V. (EA-Ufr) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Würzburg. Die EA-Ufr agiert als unabhängige Beratungsinstitution für Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Einsparung von CO2 -Emissionen und Umweltschutz.
Eine der zentralen Aufgaben der Energieagentur Unterfranken e.V. ist die Vermittlung und Qualitätskontrolle im Bereich der Energieberatung. Wir bedienen insbesondere Bereiche,
- die hoheitlichen sowie neutralem Charakter haben und
- die nicht ausreichend durch lokale Akteure angeboten werden, wie z.B. bei der Erstellung und Durchführung von Energie- und Klimaschutzstudien.
Unsere Beratungsangebote: Klimaschutz- und Energiekonzepte, Kommunales Energiemanagement (KEM), Machbarkeitsstudien, Coaching und Energieerstberatungen/Schulungen, Nachhaltigkeits- und Umweltbildung, Schülermotivationsprojekte, Bürgerbeteiligung und Förderberatung.
Unsere direkten Zielgruppen: Kommunen, Landkreise und Gemeinde-Allianzen, öffentliche Auftraggeber, Bildungseinrichtungen.
Energiecoaching: Beim Energiecoaching werden die lokalen regenerativen Energiepotentiale aufgezeigt und Wege zur Umsetzung beschrieben.
Schwerpunktthemen:
- Energienutzungsplan
- Finanzierung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen (Fördermöglichkeiten)
- Strategien zur Nutzung der Potentiale erneuerbarer Energien
- Energiemanagement für kommunale Gebäude und Anlagen (z.B. Kläranlagen, Straßenbeleuchtung)
- Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerbeteiligung und Bürgerberatung
- Effizienzsteigerung im privaten Gebäude (Inforeihe)
- Effizienzsteigerung für Gewerbe (Inforeihe)
- Wärmenetze und ihre Wirtschaftlichkeit
- Projekte und Umsetzung von Maßnahmen
Zurück zur Ergebnisliste