Auf der Pole-Position der Regionen.

Regiopolregion Mainfranken - Zukunfts- und Innovationsregion

Der Main gibt den Namen für eine weltoffene und dynamische Region. Hier kommen nicht nur Karrieren in die Gänge, sondern es sprudeln die Ideen: Mainfranken ist „Innovation Leader“ und gehört zu den führenden Hightech-Regionen in Europa. Renommierte Hochschulen und Bildungseinrichtungen sorgen für ein großes Angebot.

Mainfranken ist Regiopolregion – ein eng verzahntes System aus bester Infrastruktur, kurzen Wegen, exzellenter Bildungslandschaft und besten Investitionsbedingungen.

Was lockt noch? Ein moderates Preisniveau, höchste Umwelt- und Umfeld-Qualität. Urbanität trifft Natur, Landleben auf High-Tech und Tradition auf Innovation.

Das ist Mainfranken.

Zentrale Themen

27.09.2023

Med.Talk Mainfranken am 27.09.2023

Seit dem 01.07.2023 ist es einfacher, Pflegefachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren. Neben einer zielgerichteten Akquise ist es wichtig, passende Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die neuen Mitarbeiter*innen auch langfristig bleiben. Mit diesem Thema beschäftigen wir uns im 5. Med.Talk Mainfranken am Mittwoch, den 27.09.2023 von 11:00 – 12:00 Uhr. 

07.10.2023

meineZukunft! Mainfranken am 07.10.2023

Regiopolregion Mainfranken – hier sind mehr als 92.000 Firmen zu Hause. Unter ihnen Global Player und Hidden Champions. Spannende Unternehmen, die jeder Zeit Talente suchen und zahlreiche berufliche Chancen bieten.  Die Top-Arbeitgeber der Kampagne „Mainfranken - wie für Dich gemacht!“ (https://www.wiefuerdichgemacht.com/) treten dabei gemeinsam auf und sichern so Fachkräfte für die Region.  

19.10.2023

Innovation Day Mainfranken 2023 am 19.10.2023

Der Treffpunkt für Robotik und Künstliche Intelligenz in Mainfranken - die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, die Julius-Maximilians-Universität, die IHK Würzburg-Schweinfurt und die Region Mainfranken GmbH laden zum Innovation Day Mainfranken 2023 ein.

MaKoMA

Das Mainfränkische Kompetenznetzwerk Maschinenbau & Automotive

Das mainfränkische Kompetenznetzwerk Maschinenbau & Automotive (MaKoMA) will allen voran die KMU unserer Regiopolregion miteinander vernetzen. Durch feste und verbindliche Kooperationsstrukturen wird der Wirtschaftsstandort Mainfranken nachhaltig gestärkt und der Umbruch aktiv gemeistert. Der gegenseitige Austausch wird durch wohlüberlegte Initiativen gefördert. Die »Learning Labs« etwa stehen unter dem Motto »Miteinander Lernen«: In einer kreativen oder außergewöhnlichen Umgebung – etwa dem Labor einer Forschungseinrichtung – werden themenzentrierte Workshops durchgeführt. Das Kennenlernen von regionalen Best-Practice-Kooperationen soll dabei vor Ort zu weiteren Netzwerken führen und damit zu einem erhöhten Wissenstransfer beitragen. Übrigens: MaKoMA steht jedem Unternehmen aus der Regiopolregion Mainfranken offen. Werden auch Sie Netzwerkpartner und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

zur Mediathek wechseln

Stimmen für Mainfranken

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Erfahren Sie Neuigkeiten rund um die Region Mainfranken GmbH.

> mehr erfahren