Auf der Pole-Position der Regionen.

Regiopolregion Mainfranken - Zukunfts- und Innovationsregion

Der Main gibt den Namen für eine weltoffene und dynamische Region. Hier kommen nicht nur Karrieren in die Gänge, sondern es sprudeln die Ideen: Mainfranken ist „Innovation Leader“ und gehört zu den führenden Hightech-Regionen in Europa. Renommierte Hochschulen und Bildungseinrichtungen sorgen für ein großes Angebot.

Mainfranken ist Regiopolregion – ein eng verzahntes System aus bester Infrastruktur, kurzen Wegen, exzellenter Bildungslandschaft und besten Investitionsbedingungen.

Was lockt noch? Ein moderates Preisniveau, höchste Umwelt- und Umfeld-Qualität. Urbanität trifft Natur, Landleben auf High-Tech und Tradition auf Innovation.

Das ist Mainfranken.

Zentrale Themen

Leuchtturm und Marktführer - eine Erfolgstory aus Marktheidenfeld

„Voneinander und miteinander Lernen“ – unter diesem Motto tauschen sich Denker und Lenker aus den mainfränkischen Leitbranchen Automotive und Maschinenbau im Rahmen des Vorhabens transform.RMF regelmäßig aus. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Branchenvertreter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammenzubringen, Best-Practice-Beispiele aufzuzeigen und Kooperationen anzubahnen. Rund 20 mainfränkische Unternehmen folgten der Einladung und diskutierten vergangenen Donnerstag über digitale Fertigung in Zeiten der Transformation.

07.11.2023

Bildung und sich wandelnde Berufsbilder im Fokus des 20. Wirtschaftsforums Mainfranken

Dekarbonisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel verändern die Arbeitswelt massiv und erfordern auf Seiten der Mitarbeiter*innen zunehmend neue Kompetenzen. Im Rahmen des 20. Wirtschaftsforums zeigten die Veranstalter vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, Bezirksgruppe Unterfranken und die Region Mainfranken GmbH auf, wie der Wandel aktiv gestaltet werden kann.

09.11.2023

Gemeinsam Fachkräfte für die Region sichern

Im Rahmen der Fachkräfteoffensive „Mainfranken – wie für dich gemacht!“ kümmert sich die Region Mainfranken GmbH um die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften für die gesamte Regiopolregion Mainfranken. Am vergangenen Donnerstag, den 09.11.2023 fand der erste Career Meetup statt. Personalverantwortliche mainfränkischer Unternehmen und Studierende folgten der Einladung zu den InnoHubs am Hubland.

MaKoMA

Das Mainfränkische Kompetenznetzwerk Maschinenbau & Automotive

Das mainfränkische Kompetenznetzwerk Maschinenbau & Automotive (MaKoMA) will allen voran die KMU unserer Regiopolregion miteinander vernetzen. Durch feste und verbindliche Kooperationsstrukturen wird der Wirtschaftsstandort Mainfranken nachhaltig gestärkt und der Umbruch aktiv gemeistert. Der gegenseitige Austausch wird durch wohlüberlegte Initiativen gefördert. Die »Learning Labs« etwa stehen unter dem Motto »Miteinander Lernen«: In einer kreativen oder außergewöhnlichen Umgebung – etwa dem Labor einer Forschungseinrichtung – werden themenzentrierte Workshops durchgeführt. Das Kennenlernen von regionalen Best-Practice-Kooperationen soll dabei vor Ort zu weiteren Netzwerken führen und damit zu einem erhöhten Wissenstransfer beitragen. Übrigens: MaKoMA steht jedem Unternehmen aus der Regiopolregion Mainfranken offen. Werden auch Sie Netzwerkpartner und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

zur Mediathek wechseln

Stimmen für Mainfranken

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Erfahren Sie Neuigkeiten rund um die Region Mainfranken GmbH.

> mehr erfahren