Auf der Pole-Position der Regionen.

Regiopolregion Mainfranken - Zukunfts- und Innovationsregion

Der Main gibt den Namen für eine weltoffene und dynamische Region. Hier kommen nicht nur Karrieren in die Gänge, sondern es sprudeln die Ideen: Mainfranken ist „Innovation Leader“ und gehört zu den führenden Hightech-Regionen in Europa. Renommierte Hochschulen und Bildungseinrichtungen sorgen für ein großes Angebot.

Mainfranken ist Regiopolregion – ein eng verzahntes System aus bester Infrastruktur, kurzen Wegen, exzellenter Bildungslandschaft und besten Investitionsbedingungen.

Was lockt noch? Ein moderates Preisniveau, höchste Umwelt- und Umfeld-Qualität. Urbanität trifft Natur, Landleben auf High-Tech und Tradition auf Innovation.

Das ist Mainfranken.

Zentrale Themen

21.02.2025

Kreative Köpfe ausgezeichnet: Jugend forscht-Preisverleihung in Bad Kissingen

Große Spannung herrschte bei der feierlichen Preisverleihung des 41. Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ Unterfranken in Bad Kissingen. Die Region Mainfranken GmbH lud zur Abschlussveranstaltung des zweitägigen Wettbewerbs am vergangenen Freitagnachmittag über 400 Gäste in die Wandelhalle des Regentenbaus ein.

27.01.2025

Mit vereinten Kräften die wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft meistern

Die Region Mainfranken GmbH startet mit bewährtem Vorstandsteam in eine neue Phase. Bereits seit Januar 2023 stehen Landrat Thomas Eberth und Oberbürgermeister Sebastian Remelé als Vorsitzender und Stellvertreter an der Spitze der Regionalgesellschaft. In der jüngsten Gesellschafterversammlung haben die beiden nun erneut einstimmig das Vertrauen der Gesellschafter erhalten. Eberth und Remelé folgten auf Wilhelm Schneider, Landrat des Landkreises Haßberge, und Christian Schuchardt, Oberbürgermeister von Würzburg, die das Amt zuvor innehatten.

13.12.2024

Jahresabschlusssitzung Rat der Region Mainfranken 2024

Am vergangenen Freitag kamen die Mitglieder des Rats der Region Mainfranken zur Jahresabschlusssitzung 2024 zusammen. 

Innovationsregion Mainfranken

New Material Valley Mainfranken

Die Dynamik des Kompetenzfeldes „Neue Materialien & Kunststoff“ ist beachtlich. Zwischen 2016 und 2022 wuchs die Zahl der Beschäftigten um 11,1 Prozent auf 4.952 an. Insider sprechen längst von Mainfranken als einem „New Material Valley“. Und deren Mitglieder lesen sich tatsächlich wie das Nonplusultra in diesem Feld. Ein Schwerpunkt der Unternehmen im Kompetenzfeld liegt auf der Herstellung von Kunststoffrohren und -komponenten genau wie auf der Oberflächenbearbeitung, etwa mit Lacken und speziellen Veredelungen. Auch Dämmlösungen mit energieeffizienten Vakuumisolationspaneelen, 3D-Druck-Erzeugnisse und umweltbewusste Verpackungsmaterialien.

Auch auf Seiten der Forschung ragt Mainfranken heraus – exemplarisch für die Expertise steht das Fraunhofer Institut für Silicatforschung in Würzburg. Erleben Sie die Kompetenzen und nehmen Sie Kontakt zu den Expertinnen und Experten auf!

zur Mediathek wechseln

Stimmen für Mainfranken

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Erfahren Sie Neuigkeiten rund um die Region Mainfranken GmbH.

> mehr erfahren