Das sind wir!
Åsa Petersson, MBA
Ludwigstraße 10a
97070 Würzburg
0931/452 652-11
petersson@mainfranken.org
Die Region Mainfranken GmbH setzt sich aus verschiedenen Gremien zusammen.
... bietet die Plattform für aktives und gemeinsames Handeln der mainfränkischen Schlüsselakteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Als Organ der Regionalentwicklungsgesellschaft führt der Rat der Region unterschiedliche Interessen zusammen, sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild der Region und vertritt die mainfränkischen Belange nach außen.
Der Rat der Region umfasst folgende Mitglieder:
• die Oberbürgermeister und Landräte der Gesellschafterkommunen,
• den Regierungs- und Bezirkstagspräsidenten Unterfrankens,
• die mainfränkischen Mitglieder der Staatsregierung und des Bayerischen Landtags,
• die mainfränkischen Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments,
• den Bezirksvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetags,
• den Präsidenten der Julius-Maximilians-Universität Würzburg,
• den Präsidenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt,
• Vertreter der IHK Würzburg-Schweinfurt und der Handwerkskammer für Unterfranken,
• Vertreter des DGB Region Schweinfurt-Würzburg.
Die GesellschafterVErsammlung
Mitglieder sind die Oberbürgermeister*innen der beiden kreisfreien Städte Würzburg und Schweinfurt sowie die Landrät*innen der Landkreise Bad Kissingen, Haßberge, Kitzingen, Main-Spessart, Rhön-Grabfeld, Schweinfurt und Würzburg samt die Präsident*innen und Hauptgeschäftsführerinnen der Wirtschaftskammern. In ihrer Funktion als zentrales Entscheidungsorgan obliegt der Gesellschafterversammlung die Festlegung der inhaltlichen und strategischen Grundsätze der Region Mainfranken GmbH.
Die Steuerungsgruppe
... definiert und überprüft ausgewählte Arbeitsschwerpunkte. Sie besteht aus je einem Vertreter jeden Gesellschafters und tagt vier Mal im Jahr. Auf diese Weise stellt die Steuerungsgruppe das Bindeglied zwischen Geschäftsführung und Gesellschafterversammlung dar.