KI-noW Transferplattform
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Zur Website
Die Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet intelligente Algorithmen, die eine Maschine dazu befähigen, menschenähnliche Fähigkeiten wie Denkmuster nachzuempfinden und so aus Beispielen und Erfahrungen zu lernen, auch ohne explizit programmiert zu werden. Fortschritte bei der Rechenleistung, die Verfügbarkeit enormer Datenmengen und neue Algorithmen haben in den letzten Jahren zu großen KI-Durchbrüchen geführt. Auch in der Produktion wird KI – mit zunehmender Vernetzung – verstärkt eingesetzt, um neue Potentiale zu erschließen. Ziel ist es, verwertbare Informationen aus den erfassten Daten abzuleiten und diese zu Wissen zu verdichten, um darauf basierend die gesamte Wertschöpfung zu steuern und nachhaltig zu optimieren.
Webinar der KI-noW-Transferplattform
- Welche Chancen und welche Grenzen bietet Künstliche Intelligenz (KI) für produzierende Unternehmen und Wirtschaft
- Wie können die Potenziale genutzt werden?
Um diese Fragen im Spannungsfeld zwischen Anwenderbedarf, technischer Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz näher zu beleuchten, lädt das Fraunhofe IPA ein zum Auftakt-Webinar der KI-noW-Transferplattform der Fraunhofer Arbeitsgruppe KI-noW (Künstliche Intelligenz für eine nachhaltig optimierte Wertschöpfung) zusammen mit der Stadt Schweinfurt. Im Rahmen der KI-noW-Transferplattform zeigen Experten die Potenziale im Bereich der KI in der Produktion, den aktuellen Entwicklungsstand sowie Trends im Einsatz.
Das Webinar »KI in der Produktion: Begriffe, Chancen und Grenzen« gibt eine Übersicht über die Grundlagen der KI und ist der Starttermin von insgesamt zwölf Veranstaltungen in den nächsten drei Jahren, bei denen verschiedene Themen vorgestellt werden.
Weitere geplante Termine und Veranstaltungen 2021
- Juni 2021: Assistenzsysteme in der Produktion
- September 2021: Design Chain
- November 2021: Open Lab Day
Foto: sdecoret - stock.adobe.com/ Fraunhofer IPA