Auf der Pole-Position der Regionen.

Regiopolregion Mainfranken - Zukunfts- und Innovationsregion

Der Main gibt den Namen für eine weltoffene und dynamische Region. Hier kommen nicht nur Karrieren in die Gänge, sondern es sprudeln die Ideen: Mainfranken ist „Innovation Leader“ und gehört zu den führenden Hightech-Regionen in Europa. Renommierte Hochschulen und Bildungseinrichtungen sorgen für ein großes Angebot.

Mainfranken ist Regiopolregion – ein eng verzahntes System aus bester Infrastruktur, kurzen Wegen, exzellenter Bildungslandschaft und besten Investitionsbedingungen.

Was lockt noch? Ein moderates Preisniveau, höchste Umwelt- und Umfeld-Qualität. Urbanität trifft Natur, Landleben auf High-Tech und Tradition auf Innovation.

Das ist Mainfranken.

Zentrale Themen

01.06.2025

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des Jubiläumsfinales 2025 von Jugend forscht stehen fest

Vergangenes Wochenende wurde in Hamburg das Bundesfinale des 60. Jugend forscht-Wettbewerbs ausgetragen. Insgesamt 167 junge Talente präsentierten 112 wegweisende Forschungsprojekte. Ausgerichtet wurde das Finale von der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg als Bundespateninstitution und der Stiftung Jugend forscht e. V. Premiumförderer der Siegerehrung ist die Lufthansa Technik AG.

15.05.2025

Zwei Arbeitgeber, zwei Standorte – ein Ziel

Seit mehreren Jahren organisiert die Region Mainfranken GmbH Career.Tours – kostenfreie, eintägige Busausflüge für Studierende der Hochschulen in Mainfranken. Ziel ist es, jungen Talenten direkte Einblicke in die Arbeitswelt regionaler Arbeitgeber zu ermöglichen. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Eindrücke von Unternehmensprozessen und -kultur und werden über konkrete Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten informiert. Gleichzeitig bietet sich den Unternehmen die Chance, potenzielle Nachwuchskräfte frühzeitig kennenzulernen.

06.05.2025

Starte mit uns durch!

Im Auftrag der sieben mainfränkischen Landkreise, der beiden Städte Würzburg und Schweinfurt sowie der Wirtschaftskammern bündelt die Region Mainfranken GmbH die regionalen Kräfte zur Positionierung der Regiopolregion Mainfranken im nationalen und internationalen Standortwettbewerb. In der Geschäftsstelle in Würzburg koordiniert und realisiert unser Team strategische und operative Aufgaben in der mainfränkischen Standort- und Innovationsförderung.

Innovationsregion Mainfranken

New Material Valley Mainfranken

Die Dynamik des Kompetenzfeldes „Neue Materialien & Kunststoff“ ist beachtlich. Zwischen 2016 und 2022 wuchs die Zahl der Beschäftigten um 11,1 Prozent auf 4.952 an. Insider sprechen längst von Mainfranken als einem „New Material Valley“. Und deren Mitglieder lesen sich tatsächlich wie das Nonplusultra in diesem Feld. Ein Schwerpunkt der Unternehmen im Kompetenzfeld liegt auf der Herstellung von Kunststoffrohren und -komponenten genau wie auf der Oberflächenbearbeitung, etwa mit Lacken und speziellen Veredelungen. Auch Dämmlösungen mit energieeffizienten Vakuumisolationspaneelen, 3D-Druck-Erzeugnisse und umweltbewusste Verpackungsmaterialien.

Auch auf Seiten der Forschung ragt Mainfranken heraus – exemplarisch für die Expertise steht das Fraunhofer Institut für Silicatforschung in Würzburg. Erleben Sie die Kompetenzen und nehmen Sie Kontakt zu den Expertinnen und Experten auf!

zur Mediathek wechseln

Stimmen für Mainfranken

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Erfahren Sie Neuigkeiten rund um die Region Mainfranken GmbH.

> mehr erfahren