Center for Applied Energy Research e.V. (CAE)
Das CAE erarbeitet angewandte, praxisrelevante innovative Lösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienztechnologien auf der Basis seiner national und international anerkannten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Dabei agiert das CAE an der Schnittstelle zwischen erkenntnisbasierter Grundlagenforschung und angewandter Industrieforschung und betreibt seine Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von der Idee bis zum Prototyp und vom Material, über die Komponente bis zur Anwendung. Das CAE teilt seine Erkenntnisse und Forschungsergebnisse im Rahmen von Publikationen und Vorträgen der Politik, Wissenschaft, Industrie und der Öffentlichkeit mit und ist der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses verpflichtet.
Ansprechpartner:
Dr. Hans-Peter Ebert
(Vorstandsvorsitzender)
0931 / 70564-0
hans-peter.ebert@cae-zerocarbon.de
- FuE für Materialien, Komponenten, Systeme für Gebäude und Quartiere
- Thermische, optische und infrarot-optische Charakterisierung
- Funktionelle Materialen der Energietechnik (Superisolationen, PCM-Systeme)
- Sensorik für die Energie- und Wasserstofftechnik
- Wasserstoff-Technologie und Digitalisierung
- Energiesystemmanagement und Technologieintegration
- synstep - Nachhaltigkeitsberatung
- Industrieunternehmen
- Chemische Industrie
- Automotive
- Luft- und Raumfahrt
- Kommunen, Bauunternehmen, Architekten
- Forschung und Entwicklung, Beratung
- Durchführung von Verbundprojekten
- Realisierung von Demonstratoren
- Monitoring von Gebäuden und Quartieren
- wissenschaftlich-technische Serviceleistungen
- Demonstrations- und Forschungsgebäude »Energy Efficiency Center« in Würzburg
- Entwicklung eines netzdienlichen Photovoltaik-Speicher-Systems unter Einsatz von Ultrakondesatoren
- Wärmedämmschichten mit optimierten Haftungseigenschaften für energieeffiziente Kraftwerksturbinen
- Entwicklung von schaltbaren Wärmedämmungen
- Entwicklung von Phasenwechselmaterialien zur Wärme- und Kältespeicherung
- Pflanze trifft Bauwerk »Klima-Forschungs-Station« in Würzburg